Erektile Dysfunktion: Ursachen, Symptome und Behandlung
Eine erektile Dysfunktion bezeichnet eine Potenzschwäche beim Mann, die dazu führt, dass das Glied nicht mehr ausreichend mit Blut gefüllt ist. Auch eine nur kurz anhaltende Erektion wird oftmals als erektile Dysfunktion angesehen. Dabei liegen die Ursachen dieses Phänomens meist in der täglichen Lebensführung, sie können aber auch mentaler Art sein. Psychische Belastung kann die Erektionsfähigkeit des Mannes genau so belasten wie eine ungesunde Ernährung oder zu wenig Sport. Wir zeigen mögliche Ursachen für eine erektile Dysfunktion und wie diese mit natürlichen und rezeptfreie Potenzmitteln behandelt werden können.
Unsere rezeptfreie Potenzmittel Empfehlung bei erektiler Dysfunktion
Was ist eine erektile Dysfunktion?
Rauchen als Ursache für ED
Aber wann spricht man eigentlich überhaupt von einer erektilen Dysfunktion? Wenn es hin und wieder nicht klappt, dann ist es nämlich noch nicht an der Zeit, sich Gedanken zu machen. Medizinisch betrachtet liegt eine erektile Dysfunktion vor, wenn der Penis in mehr als zwei Dritteln aller Fälle keine Erektion bekommen kann oder diese nicht lange genug halten kann, um Geschlechtsverkehr haben zu können.
Diese Probleme müssen über mindestens sechs Monate bestehen, auch ansonsten spricht man noch nicht von einer erektilen Dysfunktion. Daneben kann man aber durchaus schon von leichten Potenzproblemen sprechen.
Während im Alter von 40 – 49 Jahren nur etwa jeder 10. Mann von ED betroffen ist, ist es bei den 60 – 69-jährigen bereits jeder dritte. In Anbetracht der Tatsache, dass Potenzprobleme vielen Männern enorm peinlich sind, ist davon auszugehen, dass die Dunkelziffer noch wesentlich höher liegt. Die aktuellsten belastbaren Studien stammen aus dem Jahr 2000.
Bei den unter 40-jährigen tritt eine erektile Dysfunktion oder Potenzstörungen im Allgemeinen eher seltener auf, allerdings gibt es auch hier keine echten belastbaren Zahlen. Einige Experten vermuten einen Anstieg von Potenzproblemen auch bei jüngeren Menschen, dies kann jedoch nicht zweifelsfrei belegt werden.
Die Ursachen von erektiler Dysfunktion
Die Ursachen, die zu einer erektilen Dysfunktion führen können, sind vielseitig und hängen vor allem mit dem Alter des Betroffenen zusammen. Bei jüngeren Männern sind vor allem Stress und psychische Probleme Auslöser für Potenzstörungen. Hierbei wird der Hormonhaushalt des Körpers durcheinandergebracht und es kann zu einer Unterproduktion von Testosteron kommen.
Daneben kann auch der Missbrauch von Alkohol oder Nikotin, sowie eine schlechte / unausgewogene Ernährung eine Ursache für Potenzprobleme sein. Im Zweifel ist hier immer ein Urologe um Rat zu fragen – eine gesunde Lebensweise kann durch rezeptfreie Potenzmittel aber niemals ersetzt werden.
Bei Männern jenseits der 50 Jahre lassen sich die Ursachen für Potenzprobleme in über der Hälfte aller Fälle auf zwei Ursachen zurückführen: Arteriosklerose und Diabetes. Daneben können auch noch weitere Ursachen gefunden werden:
- Verletzungen oder Nervenerkrankungen
- Operationen im Beckenbereich
- Hormonelle Störungen
- Medikamentöse Nebenwirkungen
Wie man sieht, gibt es zahlreiche verschiedene Ursachen für Potenzstörungen in jedem Alter. Aus diesem Grund ist es wichtig, sich zunächst Gedanken über mögliche Ursachen zu machen und diese im Alltag zu bekämpfen. Zusätzlich sollte bei länger anhaltenden Potenzproblemen ein Urologe zu Rate gezogen werden. In einigen Fällen kann eine Potenzschwäche ein Hinweis auf eine Prostata- oder Hodenerkrankung sein.
Erektile Dysfunktion: Hilfe und Therapie
Behandlung von Erektionsstörungen
Neben einer gesunden Lebensführung sollte bei schwerwiegenden Fällen in jedem Falle ein Urologe konsultiert werden. Nur auf diese Weise ist es möglich, die Potenzprobleme nachhaltig lösen zu können. Rezeptfreie Potenzmittel können vor allem bei einfacheren Fällen eine gute Lösung sein:
Wer gestresst ist und / oder eine mangelhafte Ernährung hat, hat nicht selten auch mit Potenzproblemen zu kämpfen – selbst in jüngeren Jahren kann somit eine erektile Dysfunktion entstehen.
Neben natürlichen Potenzmitteln setzt die Behandlung und Therapie von Potenzproblemen meist bei den Ursachen an: Die Gründe für die Potenzstörungen sollen langfristig und nachhaltig bekämpft werden. Im Gegensatz zu kurzfristig wirkenden Mitteln (beispielsweise Viagra oder der Vakuumpumpe) soll die Potenz also dauerhaft wiederhergestellt werden.
Dies ist natürlich nicht in allen Fällen möglich, zumindest bei einem Teil der Betroffenen ist dies jedoch im Bereich des Machbaren. Hierfür kann bei hormoneller Belastung die Produktion von Testosteron gestärkt werden. Bei psychischen Ursachen für Potenzprobleme kann ein Psychologe helfen, diese Probleme in den Griff zu bekommen.
Die Ultima Ratio ist ein Schwellkörper-Implantat aus Silikon, das in den Penis eingesetzt wird. Dieses ersetzt die körpereigenen Schwellkörper, wenn sich diese nicht mehr genug mit Blut füllen. Durchblutungsstörungen zählen zu den häufigsten Ursachen für Potenzstörungen und sollten daher so früh wie möglich behandelt werden – neben einer ausgewogenen und gesunden Ernährung, sowie ausreichend Sport und Bewegung können rezeptfreie Potenzmittel hierbei helfen.
- Achten Sie auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung
- Treiben Sie regelmäßig Sport / achten Sie auf ausreichend Bewegung
- Rauchen Sie nicht und verzichten Sie auf zu viel Alkohol
- Bei andauernden Problemen kontaktieren Sie bitte einen Arzt